Fusion XL Text Divider
Rec. Rackets 2020 Spec Guide Tech Tabs

Der wichtigste Faktor beim Kauf eines Tennisschlägers ist sein Gewicht. Ein zu schwerer Schläger kann zu einem unangenehmen Gefühl im Arm, in der Schulter oder im Handgelenk führen und Ihre Schläge verlangsamen. Ein zu leichter Schläger hingegen verfügt über weniger Kraft und kann sich negativ auf Ihr Timing auswirken. Die meisten bespannten Schläger für Erwachsene haben ein Gewicht zwischen 9 und 12 oz (255–340 g).
Leichtere Schläger (9–10 oz / 255–284 g) | Schwerere Schläger (11–12 oz / 312–340 g) | |
---|---|---|
Vorteile | Leichter manövrierbar, leichter schwingbar und leichter, Spin zu erzeugen | Kraftvoller, stabiler und besser zur Beibehaltung der Kontrolle |
Nachteile | Weniger kraftvoll, weniger stabil | Höheres Verletzungsrisiko und weniger beweglich |
Am besten geeignet für | Spieler mit langsameren, kompakteren Schlägen – typischerweise kleinere Spieler, Junioren oder Spieler mit Armproblemen | Offensive Spieler mit langen, schnellen Schlägen – typischerweise größere Spieler in/unweit ihrer Blüte |

Die Kopfgröße eines Schlägers, die in Quadratzoll gemessen wird, hat einen direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Schlägers. Mit zunehmender Kopfgröße des Schlägers nehmen auch die Kraft und die Fehlertoleranz zu. Spielern, die konsistent den Sweetspot treffen, bietet ein kleinerer Kopf mehr Präzision und Kontrolle. Größere Kopfgrößen werden als „Oversize“ eingestuft (typischerweise 106+ Quadratzoll). Kleinere Schläger werden als „Mittelgroß“ kategorisiert.
Mittelgroß (< 106 Quadratzoll) | Oversize (> 106 Quadratzoll) | |
---|---|---|
Vorteile | Mehr Präzision, einfachere schnelle Manöver | Kraftvoller, höhere Fehlertoleranz |
Nachteile | Weniger kraftvoll, geringere Fehlertoleranz | Weniger Präzision, schwieriger zu manövrieren |
Am besten geeignet für | Erfahrenere Spieler, die konsistent den Sweetspot treffen | Anfänger oder Spieler auf mittlerem Niveau, die einen großen Sweetspot bevorzugen |

Ein weiterer subtiler Faktor hinsichtlich der Schlägerleistung ist das Gleichgewicht des Schlägers, das die Gewichtsverteilung definiert. Schläger können entweder grifflastig, kopflastig oder ausbalanciert sein. Grifflastige Schläger verfügen über mehr Gewicht im Bereich des Griffs, während kopflastige Schläger mehr Gewicht im Bereich des Kopfes haben. Ausbalancierte Schläger bieten einen Kompromiss zwischen diesen beiden Optionen. Das Gleichgewicht wird auf einer Punkteskala angezeigt, wobei die größeren Minuswerte auf einen grifflastigen Schläger und die größeren Pluswerte auf einen kopflastigen Schläger hinweisen. Kleine Zahlen in Nähe des Nullpunkts bedeuten ausbalanciertere Schläger.
Grifflastig (+ Pkt.) | Kopflastig (– Pkt.) | |
---|---|---|
Vorteile | Weniger Vibrationen im Griff, einfacher zu manövrieren | Kraftvoller, stabiler während des Schlags |
Nachteile | Weniger kraftvoll, beweglicher | Schwieriger zu manövrieren |
Am besten geeignet für | Spieler, die schwerere Schläger benutzen und sich schnellere Schwünge mit besserer Manövrierfähigkeit wünschen | Spieler, die leichtere Schläger benutzen und eine größere Stabilität möchten, um zu verhindern, dass sich der Schlägerkopf verdreht |
*Hinweis: Bespannte Schläger sind kopflastiger als unbespannte Schläger. Überprüfen also Sie in den technischen Daten, ob der Schläger bespannt oder unbespannt ist, um einen genaueren Eindruck zu erhalten.